Warum ein neues Homelab?

Nach vielen Überlegungen kam ich zum Entschluss, dass mein Homelab einem neuen, effizienteren Homelab weichen muss.

Mein jetziges Homelab besteht aus folgenden Komponenten:

  • USV APC BR1500GI
  • 1x HP ProCurve 1800-24G
  • QNAP TS-109 Pro mit 2 TB Speicher
  • QNAP TS-239 Pro II+ mit 2 TB Speicher RAID1 (Mirroring)
  • 2x IBM System x3950 8878-8RU
    • Netzteil Redundant 1300W
    • Prozessor 4x Intel Xeon MT 3.0 GHz
    • Arbeitsspeicher 32 GB
    • Netzwerk 2x OnBoard LAN
    • Netzwerk Intel PRO/1000 MT Quad Port Server Adapter
    • Storage Server 1 6x SAS 32.4GB (nicht verwendet)
    • Storage Server 2 2x SAS 72.6GB (nicht verwendet)
  • QNAP TS-109 Pro mit 2 TB Speicher
  • QNAP TS-239 Pro II+ mit 2 TB Speicher RAID1 (Mirroring)

Mein Problem mit dem jetztigen Homelab:

  • Lautstärke
  • Stromverbrauch

Wie der eine oder andere bereits bemerkt hat, sind die verbauten Netzteile nicht gerade ohne. Ich möchte euch das mal im Detail zeigen:

Momentanverbrauch
700W->0.7kWIBM System x3950
1400W->1.4kWIBM System x3950
Verbrauch pro Stunde (x1)
700Wh->0.7kWhIBM System x3950
1400Wh->1.4kWhIBM System x3950
Verbrauch pro Tag (x24)
16800Wh->16.8kWhIBM System x3950
33600Wh->33.6kWhIBM System x3950
Verbrauch pro Jahr (x365)
6132000Wh->6132kWhIBM System x3950
1226400Wh->12264kWhIBM System x3950

Also macht das im Jahr schöne 12264 kWh.

Wenn man nun bedenkt, die Kilowattstunde kostet in meiner Region im Hochtarif 17.8 Rp. und im Niedertarif 12.0 Rp. Dies teilt sich im Verhältnis 1:2 auf. Sprich 1 Teil (8h) von 3 Niedertarif, 2 Teile (16h) von 3 Hochtarif. Macht Schlussendlich folgende Leistungen in Hoch- und Niedertarif:

Aufteilung pro Tarifzone
12264kWh*1/3=4088kWhNiedertarif
12264kWh*2/3=8176kWhHochtarif

Und was das nun kostet:

Kosten pro Jahr
4088kWh*12.0Rp./kWh=490.56SFr.Niedertarif
8176kWh*17.8Rp./kWh=1’445.328SFr.Hochtarif
12264kWh*15.86Rp./kWh=1’945.888SFr.Total

Eine Rechnung, die sich jeder mal machen sollte. Alleine aus dieser Überlegung läuft beim mir nur noch einer der beiden IBM System x3950 und wird nur noch zum Updaten gestartet.

Ein weitere Faktor ist die Lärmemission. Das Gehäuse ist 3 HE hoch und entsprechen klein sind die Lüfter. Die Server sind jetzt im Winter relativ ruhig, da Sie mit Aussenluft gekühlt werden. Ich möchte aber nicht erleben, wie das Ding im Hochsommer losrennt.

Was nun die Aufgabe sein wird, ein Pflichtenheft zu erstellen, was das neue Homelab, respektive die neuen Server Leisten müssen können unter Berücksichtigung der oben Beschriebenen Problemen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *